Ultraschneller Import-Export-Sensor UFIX-3ph von Powertek erkennt die Richtung von Import-/Exportleistung und Energiefluss sofort und ermöglicht so die Echtzeitkontrolle von überschüssiger Energie in Mikronetzen, die sofortige Kontrolle und Umleitung überschüssiger Wind- und PV-Energie in Speicherbänke – und verhindert so den unbefugten Export an ein Versorgungsunternehmen. EtherNet, Modbus RTU/ASCII oder Profibus
Das Powertek Modell UFIX-3ph ist ein ultraschneller Import-Export-Energieflusssensor und Energieregler, der in Mikronetzen zur Erfassung überschüssiger Energie eingesetzt wird. Der UFIX ermöglicht die Erfassung überschüssiger Energie aus erneuerbaren Energien wie Windkraftanlagen und Photovoltaik-Wechselrichtern und leitet die Energie an Speicher wie Batteriespeicher und Elektrolyseure weiter. Der UFIX-3ph arbeitet mit allen Wellenformen von Sinuswellen über Burst- bis hin zu komplexen Antriebsanwendungen, von der Grundfrequenz 5 Hz bis 5 kHz. Er berechnet alle Wechselstromparameter und nutzt die schnelle simultane Abtastung mit präzisen internen Analog-Digital-Wandlern, die schnelle und genaue Wechselstrommessungen unabhängig von Wellenform und Frequenz ermöglichen.
Der UFIX-3ph umfasst die Berechnung von Wirkleistung in Watt (W), Wirkleistungsfaktor (PF) und Blindleistung (VAr), die an eine Last geliefert wird. Seine bidirektionale Fähigkeit ermöglicht eine unglaublich schnelle Messung von Leistung und Energie in beide Richtungen (Import/Export), mit Trigger-Ausgängen für Import und Export. Insbesondere in MicroGrid-Anwendungen, Lokomotiven und Elektrofahrzeugen, wo Motorbetrieb und Regeneration stattfinden und Energie in beide Richtungen fließen kann.
Modelle sind in verschiedenen Konfigurationen mit Strombereichen bis zu 1000 A und Nennspannungen bis zu 600 V erhältlich. Modelle sind in 1-, 2- und 3-Element-Versionen erhältlich; geeignet für alle einphasigen und dreiphasigen Stromversorgungssysteme. RS485-, CAN-BUS-, Modbus- und analoge Ausgangssignale sind verfügbar. Vorwärtsleistung (verbraucht) wird mit positiver Polarität und Rückwärtsleistung (erzeugt) mit negativer Polarität angezeigt. Unidirektionale Ausgänge (4-20 mA) zeigen Vorwärtsleistung (verbraucht) an, 4-12-20 mA ermöglichen beide Richtungen. Eine einfache Skalierung von VTs und CTs ist möglich. Alle Ausgänge sind galvanisch von den gemessenen Eingängen und der Instrumentenleistung isoliert.
Der UFIX-3ph-Sensorstromeingang ist für den Betrieb über einen weiten Bereich im Zusammenhang mit Prozesssteuerung und Hilfs-Gleichstromversorgungssystemen von Unterstationen ausgelegt. Einige typische Anwendungen sind die Spannungsüberwachung in Solar-PV, Gleichstromantrieben, USV, Frequenzumrichtern, Prozesssteuerung, Schienenverkehr und Elektrofahrzeugen. Für alle Produkte sind rückverfolgbare NIST/NPL/UKAS-Konformitätskalibrierungszertifikate verfügbar.
Die schnelle Reaktionsfunktion des UFIX-3ph ist auf Steuerungssysteme für erneuerbare Energiequellen in Mikronetzen abgestimmt. Ein Mikronetz ist eine Gruppe miteinander verbundener Lasten und verteilter Energiequellen, die in Bezug auf das Netz als eine einzige steuerbare Einheit fungiert. Es kann die Verbindung/Trennung vom Netz überwachen und ermöglicht so den Betrieb im netzgekoppelten oder Inselmodus – wodurch die Nutzung der verfügbaren Energie verbessert und kurzfristige Energieschübe erfasst werden, die zuvor verloren gegangen oder verworfen wurden.
UFIX-1ph / Spannungsbereich / Strombereich / Skalierung / Ausgangstyp / Instrumentenleistung
UFIX-3ph / Beschaltung / Spannungsbereich / Strombereich (mV) / Skalierung / Analogausgänge+Typ / Instrumentenversorgung
zB UFIX-3ph / 4W / 400V / 500mV / Skalierung / Anlg / MBus / 220Vac
A-trig: Analoger Triggerausgang 5 V
E-trig: Ethernet-Trigger-Ausgang
UFIX-3ph / 120V / 500A-CT / 500:5 / Std / A-trig / 24Vdc
120-V-Wechselstrom-Eingang, 500/5-A-Eingang, CT-Typ 500:5, analoger Triggerausgang mit 24-V-Gleichstrom-Hilfsstromeingang