PXe-PA900 Dreiphasen-Leistungsanalysator

Echte AC/DC-Leistungsanalyse über einen weiten Lastbereich von DC bis 2 MHz. Wählen Sie eine beliebige Eingangskonfiguration von 1 bis 4 Kanälen, ideal für Wattverlust- und Effizienzmessungen sowie die Erstellung von Leistungsberichten.

Mehr erfahren Angebotsanfrage

PXe-PA900 Dreiphasen-Leistungsanalysator

Produkt-Eigenschaften

  • Der Leistungsanalysator PXe-PA900 dient zur Durchführung schneller Effizienzmessungen an Leistungsumwandlungsgeräten mit dreiphasigem Eingang und dreiphasigem Ausgang
  • Bietet mehrere gleichzeitige Messkanäle:
  • Umfassende Messung von Vrms, Vpk, Vcf, Arms, Apk, Acf, Ainrush, Funds, PF, W, VA, VAr, THD, THD+N, V-Harmonische, A-Harmonische
  • Ermöglicht Eingangs-/Ausgangseffizienz einschließlich Leistungsverlust zum Testen von USV, Antrieben mit variabler Geschwindigkeit, elektrischer Beleuchtung und Stromversorgungen
  • Ideal für Avionik-Stromversorgungssysteme mit 400 Hz
  • Präzise bei allen Wellenformtypen und verzerrten Wellenformen
  • Die DC-1-MHz-Bandbreite gewährleistet zuverlässige Messungen bei allen Leistungswellenformtypen
  • 0.03% Grundgenauigkeit
  • Farbdisplay mit Diagrammen/Balkendiagrammen/Plots/Datenprotokollierung
  • PC-Software verfügbar, einschließlich Labview und SPS Siemens SIMATIC S7-1200 zur Produktionssteuerung
  • 1 mV – 8 Vrms mit 100 mA Antriebsstrom, isolierte Referenz- und Signaleingänge, Bereich 10 uV bis 500 Vpk, DC – 2 MHz

Beschreibung

Der PXe-PA900 ist ein Dreiphasen-Leistungsanalysator und OberwellenanalysatorDarüber hinaus handelt es sich um drei einphasige Leistungsanalysatoren in einem Gehäuse mit einer einzigen Benutzeroberfläche. Die PXe-PA900 Harmonics & Power Analyzer können mit bis zu vier Kanälen ausgestattet werden, die eine beliebige Kombination von Kanalkarten und verfügbaren Stromeingangsoptionen ermöglichen. Mehrere PXe-PA4 Harmonics & Power Analyzer können über Ethernet verbunden werden, um gleichzeitige Mehrkanalmessungen durchzuführen. Dies ist nützlich, wenn Leistungsanalysatormessungen an mehreren Standorten und in unmittelbarer Nähe zur Last erforderlich sind.

Kanäle können individuell konfiguriert werden, praktisch als drei Leistungsanalysatoren im selben Gehäuse.

Jeder Kanal des PXe-PA900 kann unabhängig für 1-phasige, 2-phasige, 3-phasige 3W- und 3-phasige 4W-Verdrahtung, Mehrkanal-Verdrahtungskonfigurationen, Signalfilterung, Standard-Messkopplung, Glättung der Anzeigeergebnisse und Effizienzgruppierung konfiguriert werden. Spannungs- und Stromeingangskanäle können optional miteinander synchronisiert werden.

Die PXe-PA900-Serie ist mit einer Siemens S7-SPS verbunden und ermöglicht so die Automatisierung eines Systems mit einem Leistungsanalysator. Beispielsweise kann die S7-SPS so programmiert werden, dass sie abhängig von den vom PXe-PA900-Leistungsanalysator gemessenen Bedingungen eine Aktion oder Sequenz ausführt. Typische Beispiele sind Überstrom, Überleistung, starkes Ungleichgewicht oder Phasenverlust. Die SPS kann ein System kontrolliert abschalten oder andere Geräte steuern – beispielsweise die Produktion, die Fördergeschwindigkeit, die Qualitätsberichte aktualisieren, Chargennummern markieren, Alarme auslösen usw.

Allgemeine Spezifikation
Wechsel- und Gleichspannung:
0.03%
Aktuelle Version:
0.03%
Stromversorgung:
0.05%
Leistungsfaktor:
0.01
Harmonische Amplitude:
0.03%
Phase:
0.1°

Für genaue Angaben zu Leistung und Diagrammen siehe PXe-PA900 Datenblatt pdf

Labor-Stromversorgungen
Netzleistung:
  • Installationskategorie II; 85–264 Vrms, 45 bis 65 Hz, 40 VA max.
  • Intern mit einer nicht vom Benutzer zu wartenden Sicherung abgesichert
Umwelt
Speicherumgebung:
-20 °C bis 75 °C (-4 °F bis 167 °F) (nicht kondensierend)
Betriebsumgebung:
0° bis 40°C (32°F bis 104°F), < 85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend), Verschmutzungsgrad 2
Betriebshöhe:
0 bis 2000 m (6560 Fuß) über dem Meeresspiegel
Eingangsisolierung

Gültig für jeden V-Anschluss zur PXe-PA900-Gehäuseerdung; jeden A-Anschluss zur PXe-PA900-Gehäuseerdung; und zwischen V- und A-Anschluss

Impedanz:
  • >1GΩ ∥ < 30pF
  • 4500 Vpk max. ohne Schaden
  • 2500 Vrms für < 1 s ohne Schaden
Max Spannung:
  • 1000 Vrms max. kontinuierliche Nennbetriebsspannung (CAT I/II)
  • 600 Vrms max. kontinuierliche Nennbetriebsspannung (CAT I/III)
  • 300 Vrms max. kontinuierliche Nennbetriebsspannung (CAT IV)
Abmessungen
Nennabmessungen:
137 mm H x 248 mm B x 248 mm T (5.4" x 9.75" x 11.2") mit nicht ausgefahrenen Füßen
Nenngewicht:
3.2 kg (7 lb) netto, 5 kg (11 lb) Versand
Rückseite des Leistungsanalysators PXe-PA900
Rückseite des Harmonischen- und Leistungsanalysators PXe-PA900
Screenshot des Leistungsanalysators PXe-PA900 von Labview mit MU-Option
PXe-PA900 Oberschwingungsanalysator Labview
Powertek ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten für elektrische Leistung, Spannung und Stromstärke
Kontaktieren Sie Powertek noch heute