CVR mit kleinem Abschlusstyp, erhältlich mit BNC-, GR-, UHF-, N-, HN- und C-Anschlüssen. Andere Anschlussoptionen auf Anfrage erhältlich. Standardanschlüsse sind der „S“-Eingang (8-32-Bolzen mit Gewindegehäuse) und der BNC-Ausgangsanschluss. Serie L Inline-Zeichnung pdf
GROSSE BANDBREITE – HOHE FREQUENZ – ULTRA NIEDRIGE PHASENVERSCHIEBUNG
CVR mit kleinem Abschlusstyp, erhältlich mit BNC-, GR-, UHF-, N-, HN- und C-Anschlüssen
Andere Anschlussvarianten auf Anfrage erhältlich
Standardanschlüsse sind der „S“-Eingang (8-32 Bolzen mit Gewindegehäuse) und der BNC-Ausgangsstecker
Serie L Inline-Zeichnung pdf
Bei Bestellung bestimmter Serien, Eingangs- und Ausgangsanschlüsse, Modell und Signalausgangsstecker
Beispiel: LR31MF-1-05-BNC; Serie L; R31MF – Eingangs- und Ausgangsanschlüsse (Reynold 31 männlich und weiblich); 1-05-Modell (Serie A, A-1-05); BNC – Ausgangssignalanschluss
Inline-Koaxial-CVRs sind besonders nützlich in Schaltkreisen, in denen der CVR zwischen Stromquelle und Last eingefügt werden muss. Sie sind so konzipiert, dass sie die Impedanzfehlanpassung bei Verwendung in 50-Ohm-Systemen minimieren. Jedes Ende des Inline-CVR kann als Eingang verwendet werden. Wie im Schaltplan gezeigt, führt jedoch eine Umkehrung des bezeichneten Eingangs und Ausgangs zu einer Polaritätsumkehr des überwachten Signals. Beachten Sie, dass in der gezeigten Ausrichtung das CVR-Ausgangssignal in Phase mit dem Eingangsstrom ist. Die Leistung des Inline-CVR ist unabhängig von seiner Position im Kabel zwischen Quelle und Last. Wenn der CVR jedoch nicht an der Last verwendet wird, müssen zwei Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Erstens führt die Transitzeit des Verbindungskabels zu einer Verzögerung zwischen dem CVR-Ausgang und dem Strom an der Last. Diese Verzögerung beträgt normalerweise etwa 1.5 ns pro Fuß Kabel. Zweitens führt die Induktivität im Allgemeinen zu einer Potentialdifferenz zwischen dem Spannungsteiler und den CVR-Massen, wenn auch die Spannung über der Last überwacht wird. Der daraus resultierende Stromfluss in den Außenleitern der Oszilloskop-Signalkabel kann Wellenformverzerrungen erzeugen. Diese Verzerrung ist in der Stromwellenform selten erkennbar, Schwingungen in der Spannungswellenform sind jedoch wahrscheinlich.
Über den Stromanzeigewiderstand (CVR) / nichtinduktive koaxiale Shunt-Widerstände der Serie L
Die Serie L umfasst hochfrequente, nicht induktive Shunts, die für den Betrieb mit Wechsel- und Gleichstromsystemen ausgelegt sind, insbesondere wenn Phasenwinkel und Ausbreitungsverzögerung eine Rolle spielen (GaN-Anwendungen). Sehr nützlich zum Hinzufügen oder Erweitern des aktuellen Bereichs von Leistungsanalysatoren, Phasenwinkelmessern und Frequenzganganalysatoren. Die Verwendung der Serie L mit Phasenwinkelmessern ermöglicht die Messung des Phasenwinkels zwischen Spannung-Spannung, Spannung-Strom oder Strom-Strom, ideal für Phasenschutzrelais, Energiezähler und die Kalibrierung von Stromwandlern.
CVRs sind robuste Hochfrequenzwiderstände, die für die Aufnahme von sehr hohen Spitzenleistungen und Stromeingängen ausgelegt sind, die von Kondensatorbänken, Impulsgeneratorsystemen und Dauerstromlasten erzeugt werden. Ihre lineare Reaktion über ein breites Frequenzband liefert eine genaue Anzeige der Stromstärke, frei von induktiven Komponenten. Dem CVR-Design liegt eine Kopplung zwischen den wichtigsten elektrischen Parametern Widerstand, Bandbreite, Energiekapazität und Wattleistung zugrunde. Das bedeutet, dass wir eine breite Palette von Standardeinheiten anbieten, die ein breites Spektrum an Spezifikationen abdecken.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Obwohl die meisten CVRs in erster Linie für Impuls- oder Stoßstrommessungen ausgelegt sind, sind sie aufgrund ihrer robusten Konstruktion und ihrer Widerstandselemente mit niedrigem Temperaturkoeffizienten ideal für eine Reihe stationärer Anwendungen geeignet. Für jede Widerstandsserie wird daher eine durchschnittliche Wattleistung angegeben, die für eine kontinuierliche Strombelastung gilt. Bei Schaltkreisen mit Wechselstrom oder Impulsströmen mit hohem Arbeitszyklus ist darauf zu achten, dass diese Leistung nicht überschritten wird, da es sonst zu CVR-Schäden durch Überhitzung kommen kann. Auf Anfrage können wir Widerstände mit Sonderkonstruktionen liefern, die die Standard-Wattleistung je nach Modell auf einen hohen Wert erhöhen.
Frequenzantwort
Der Bandpass eines CVR ist von Gleichstrom bis zu einer Obergrenze im Wesentlichen flach, die hauptsächlich durch den Skin-Effekt im Widerstandselement bestimmt wird. Der zugehörige Bandpass basiert auf einer gemessenen Anstiegszeitreaktion von 10 % bis 90 % auf eine Sprungfunktion des von einem Koaxialleitungsimpulsgenerator erzeugten Stroms. Der di/dt des Testimpulses überschritt 10^12 Ampere/Sek.
WIDERSTANDSWERTE
Sofern nicht anders angegeben, werden Widerstände mit einer Widerstandstoleranz von ±4 % des Nennwerts geliefert. Darüber hinaus wird mit jeder Einheit eine Kelvin-Brücken-Bestimmung des genauen Widerstands mit einer Genauigkeit von ±0.2 % mitgeliefert. Für jede unserer Standardeinheiten ist eine große Auswahl an speziellen Widerstandswerten lieferbar.
MECHANISCHE KONSTRUKTION
Die Gehäusekonstruktion aller koaxialen CVRs besteht aus versilbertem Messing. Der Standardausgangssignalanschluss ist BNC, andere Anschlüsse sind erhältlich. Große koaxiale CVRs verwenden einen Hochstromflansch und koaxiale Gewindebolzen-Eingangsanschlüsse. Die CVRs mit flacher Konfiguration von Powertek, die Serie W, wurden ursprünglich für die Installation von Flachplatten-Übertragungsleitungen entwickelt und sind in einer Vielzahl von Gerätebreiten und Eingangskonfigurationen erhältlich. Sie haben sich als besonders nützlich in Anwendungen erwiesen, die Widerstände mit extremen Energie- und Wattleistungen erfordern.
Weltweite Rückverfolgbarkeit
Alle mit den Shunts der CVR-Serie L durchgeführten Messungen sind über die Messstandards von Powertek auf nationale und internationale Standards rückführbar. Alle Shunts der CVR-Serie L werden mit einem Konformitätszertifikat geliefert, das für Qualitätssicherungsstandards wie IEC17025/ISO9001 erforderlich ist. Eine unabhängige Messzertifizierung ist mit einem UKAS-, A2LA- oder Z540/NAVLAP-Zertifikat möglich.
Nicht induktiver koaxialer Stromshunt - CVR-Anwendungen